Für fast alle Sprachen auf der Welt gibt es anerkannte Zertifikate, Diplome oder Tests, mit denen du deine Sprachkenntnisse nachweisen kannst. In Europa sind die meisten dieser Nachweise an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen angepasst. Er teilt die Sprachkenntnisse in 6 Stufen ein.
- A – Elementare Sprachverwendung
- A1: Anfänger
- A2: Grundlegende Kenntnisse
- B – Selbstständige Sprachverwendung
- B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
- B2: Selbstständige Sprachverwendung
- C – Kompetente Sprachverwendung
- C1: Fachkundige Sprachkenntnisse
- C2: Annähernd muttersprachliche Kenntnisse
Europass
Zur Beschreibung deiner Sprachkenntnisse kannst du online den Sprachenpass bei Europass ausfüllen. Diesen kannst du beispielsweise an eine Bewerbung anhängen. Mehr Informationen zum Europass findest du bei rausvonzuhaus.