Work and Travel
Du möchtest nach deinem Abschluss ins Ausland und ziehst Work and Travel in Erwägung? Hier erfährst du alles über Reisen und Arbeiten auf der ganzen Welt.
Dauer: wenige Wochen bis mehrere Monate vor Ort
Ort: In Europa kannst du als EU-Bürger*in ohne Visum arbeiten, reisen und leben wo du möchtest; mit einigen anderen Ländern hat Deutschland ein Abkommen zum Working Holiday Visum: Argentinien, Australien, Chile, Hong Kong, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Südkorea, Taiwan und Uruguay. In Singapur und den USA können Studierende für bis zu 3 (USA) bzw. 6 Monate (Singapur) Jobs nachgehen.
Mindestalter: ab 18 Jahre (häufig Höchstalter)
Voraussetzungen: ggf. Grundkenntnisse der Landessprache bzw. Englisch, Visum im außereuropäischen Ausland, finanzielle Rücklagen
Vorbereitung: 3–6 Monate vorher
Kosten: Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, ggf. Visum & Vermittlungsgebühr
Finanzielle Unterstützung: keine Work & Travel bedeutet, durch ein Land zu reisen und zwischendurch zu jobben. So kann die Reise mitfinanziert und gleichzeitig das Land kennengelernt werden.
Work & Travel ist in vielen Ländern möglich, besonders bekannt dafür sind Australien und Neuseeland. Für diese Länder gibt es ein spezielles Work & Travel Visum. Innerhalb der EU benötigt man als EU-Staatsbürgerin oder Staatsbürger kein Visum. Für die Jobs, die unterwegs machbar sind, benötigt man normalerweise keine besonderen Vorkenntnisse. Typische Tätigkeiten sind Hilfsjobs wie Erntehelfer oder Mitarbeit in einem Café.