Dein Sprung ins Ausland

Schulaufenthalte ohne Tauschpartnerin oder Tauschpartner gibt es in 3 Varianten

  • Du lebst in einer Gastfamilie, die kein Geld dafür bekommt. Fast immer kannst du dann die Familie und den Schulort nicht selbst wählen. Viele große Austauschorganisationen bieten nur diese Variante an, um den Austausch möglichst frei von kommerziellen Interessen zu halten.
  • Du kannst deinen Wunschort, die Schule und deine Gastfamilie selbst auswählen. Diese Aufenthalte kosten mehr, weil du der Familie Geld für die Unterbringung bezahlen musst und bestimmte Regionen beliebter sind und deshalb höhere Preise verlangen. Vor allem in Kanada, Australien und Neuseeland findest du oft viele Wahlmöglichkeiten bei den Schulen und ihren Kursangebote. Du kannst deine Auswahl zum Beispiel auf deine späteren Schwerpunkte in der Oberstufe abstimmen oder bestimmte Sportangebote belegen. Diese Wahlmöglichkeiten sind aber teuer.
  • Du gehst in ein ausländisches Internat. Hier kannst du dich frei für deinen Zielort und die Schule entscheiden. Ein Internat ist meistens die teuerste Variante. 

 

Vermittlungsorganisationen

Die Vermittlungsorganisation hilft dir bei den bürokratischen Formalitäten (z. B. Visumantrag, Aufnahmeantrag für die Schule), bereitet dich auf deinen Aufenthalt vor und betreut dich vor Ort (beispielsweise wenn es Probleme mit deiner Gastfamilie gibt). Seriöse Organisationen bieten ein sorgfältiges Auswahlverfahren für die Programmteilnahme (z. B. Bewerbergespräche) und Vorbereitungsseminare an. Dies kann einige Zeit dauern – deshalb solltest du dich früh bewerben, am besten schon ein Jahr vor der geplanten Abreise.

Die richtige Vermittlungsorganisation finden ist nicht einfach. Im Menüpunkt Beratung erfährst du, auf was du achten solltest.

 

In diesen Datenbanken findest du Organisationen, die dich in dein Wunschland vermitteln: