Die mit Abstand beliebtesten – und damit auch teuersten – Ziele für den Schulbesuch im Ausland sind englischsprachige Länder: die USA, Großbritannien, Irland, Kanada, Australien und Neuseeland. 80 Prozent aller Schülerinnen und Schüler wollen in die USA. Dort ist der Schulaufenthalt, verglichen mit den anderen englischsprachigen Ländern, meistens am günstigsten.
Für einen High School-Aufenthalt in den Vereinigten Staaten hast du 4 verschiedene Möglichkeiten
- Beim klassischen Aufenthalt mit Besuch einer Public High School kannst du dir deine Gastfamilie nicht aussuchen und die Familie nimmt dich unentgeltlich auf. Diesen klassischen High School-Aufenthalt bieten fast alle Austausch-Organisationen an; er ist auch die kostengünstigste Variante (ca. 10.000 Euro für ein Jahr) und wird von den meisten Austauschschülerinnen und Austauschschülern gewählt.
- Der Aufenthalt an einer Public High School mit Wahlmöglichkeit: Du kannst den Ort bzw. die Schule für deinen Aufenthalt selbst aussuchen. Die Familie, die dich bei sich aufnimmt, bekommt Geld dafür.
- Du gehst zu einer Gastfamilie, die du schon kennst (Freunde, Briefpartner). Bei vielen Vermittlungsorganisationen ist das möglich und es wird manchmal sogar ein Preisnachlass gewährt. Wenn dich eine Organisation vermittelt, darfst du nicht mit deiner Gastfamilie verwandt sein.
- Du besuchst eine Privatschule oder ein Internat. Das ist die teuerste Variante, du hast aber auch die meisten Auswahlmöglichkeiten (Schule, Schulort, Kursangebote/Ausbildungsschwerpunkte). Bei dieser Variante kann es sich lohnen, wenn du deinen Aufenthalt selbst organisierst, da das Schulgeld an Privatschulen auch bei der Vermittlung durch eine Organisation anfällt.
Hinweis:
Wenn du in den USA eine Public High School besuchst, ist die Vermittlung durch eine Organisation in der Regel günstiger, weil du dann kein Schulgeld bezahlen musst. Das Schulgeld kann für ein Jahr leicht 5.000 bis mehr als 12.000 USD betragen, wenn du dich dort selbst anmeldest.
Einen sehr umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, eine Schule in den USA zu besuchen, findest du im Infoblatt „Highschool-Jahr“ des d.a.i. Tübingen.